Das 12 Wochen Jahr

“Schaffe mehr in 12 Wochen als andere in 12 Monaten”

Heute sind die ersten drei Monate um und du hast kaum Fortschritte gemacht oder deine Ziele schon längst verworfen? Keine Sorge Das 12 Wochen Jahr bietet dir die Methode, die dir helfen kann fokussiert und motiviert an deinen Zielen dran zu bleiben.

http://blog.kevineikenberry.com/wp-content/uploads/2013/08/12_Week_Year.jpg

Das 12 Wochen Jahr wurde von Brian P. Moran und Michael Lennington verfasst, welche in der Business Branche CEO und Stellvertreter des Unternehmens The Execution Company sind. Ihr Unternehmen spezialisiert sich auf das Coachen und Beraten anderer Unternehmen um das bestmögliche Ergebnis mithilfe der 12 Wochen Strategie zu erzielen.
Was ich aus diesem Buch für meinen Alltag mitnehmen konnte, erfährst du hier.

Verändere deine Denkweise

Der 31. Dezember ist der Tag der Entscheidung: Habe ich nun meine 2.000 Euro Ersparnis geschafft oder alles verpulvert, habe ich wirklich genug für die Uni getan und habe ich es geschafft das Joggen lieben zu lernen, nein habe ich nicht. Wie kam der Mensch überhaupt dazu genau an diesem Tag zu entscheiden wie erfolgreich sein Jahr war?
Der Gedanke von einem Jahr lässt einen oft in dem Glauben man hätte noch genug Puffer bis Dezember um etwas zu tun, denn es sind ja nicht 2 Wochen. Gute -oder vielleicht schlechte- Nachrichten, du brauchst gar nicht bis Dezember zu warten. Genau das ist der Punkt an den die Methode ansetzt: Dein Jahr besteht nun aus 12 Wochen und nicht mehr aus 12 Monaten. Dadurch ist jede Woche, jeder Tag und jeder Moment wichtig.
Und sollte das nicht sowieso so sein?


Wenn du jetzt denkst, das hört sich nach der Leistungsgesellschaft an in der wir heute leben, keine Pausen und nur die Karriere im Blick, dann liegst du falsch. Nicht nur, dass diese Methode dich unterstützt fokussierter, motivierter und schneller deine Ziele zu erreichen, sie gibt dir auch Zeit nach allen 12 Wochen deine Meilensteine zu feiern, neue Energie aufzuladen und von neuem zu starten. Denn du hast was geleistet. Wie toll wäre es dieses Gefühl von Neustart und Motivation nicht nur einmal, sondern mehrmals im Jahr zu haben?

Vision

Kennst du dieses Gefühl von Orientierungslosigkeit, Ruhelosigkeit und dem dauernden On-Off Beziehungen mit deinen Zielen? Dieses kommt zustande, wenn du nicht wirklich weißt was du willst. Wer weiß das schon, wirst du jetzt sagen, aber ist das wirklich wahr? Frage mal die kleinen Mädchen, die sich ihre Traumhochzeiten schon mit 13 Jahren komplett ausgemalt haben oder die Athleten, die sich vorstellen eine Olympiamedaille um den Hals gehängt zu bekommen.

“Wenn du keine Vision hast, die dich komplett erfüllt und nach dir sehnt, dann wirst du keinen Grund sehen den Schmerz der Veränderung zu durchleben”

Wenn deine Verbildlichung deiner Gedanken dich motiviert und inspiriert, dann wirst du den ungemütlichen Aufgaben die Stirn bieten. Dann wird die Strecke nochmal um einen Kilometer verlängert, etwas länger an dem Artikel geschrieben und ein Musical mit dem Partner besucht, das er so sehr liebt.

Stelle dir nun die Fragen: Wie möchte ich mich fühlen? Wo möchte ich wohnen? Wie möchte ich Wohnen? Wie viel möchte ich verdienen? Will ich eine Familie? Will ich einen Partner? Will ich dieses tolle Kleid anziehen? Wie soll mein Job sein? Usw. Lasse deiner Fantasie freien Lauf.
Eine gute digitale Alternative wäre ein Pinterestboard mit deinen Träumen zu erstellen.



Du brauchst einen Plan.

Dein Plan enthält alle Schritte die du brauchst um an dein Ziel zu gelangen.
Dein wöchentlicher Plan enthält die einzelnen Meilensteine, die es zu erreichen gilt.

Mache dir einen wöchentlichen Plan und schreibe ihn dir zuerst auf. Warum einen Plan:

  • Es werden Fehler minimiert oder verhindert.
  • Spart Zeit.
  • Bringt dir mehr Fokus.

Warum ein 12 Wochen Plan?

  • Dieser kann besser im vorhinein geplant werden als ein Jahr. Je weiter du in der Zukunft planst, desto unkalkulierbarer wird es.
  • In einem Jahr kann man sich viel zu viele Vorsätze nehmen und endet dann damit nur die Hälfte von deinen Projekten oder gar keine gemacht zu haben. Das soll durch den kürzeren Zeitraum verhindert werden. Besser in Einem richtig gut als in Allen nur durchschnittlich.
  • Man hat eine Struktur, eine Organisation deiner Woche wie auch einen Fokus.

Um deinen Plan richtig auszuführen brauchst du eine emotionale Bindung mit deinem Ziel, diese hast du hoffentlich mit deiner Vision bekommen. Wenn du etwas wirklich willst und es dir bildlich vorstellen kannst, wie erreichst du es dann?
Indem du handelst uns zwar kontinuierlich.
Du brauchst Gewohnheiten und ein System um an deine Ziele zu kommen, nicht nur die Intention etwas zu verändern.

Die Ausführung

“Du hast mehr Kontrolle über deine Handlungen als über das Ergebnis, aber das Ergebnis folgt aus deinen Handlungen.”

Viele denken wenn ihr Plan nicht funktioniert, dann liegt es an dem Plan und nicht an der Ausführung.
Deshalb überprüfst du deine Ausführung zuerst durch ein Bewertungssystem. Das heißt zum Beispiel jedes Mal, wenn du deine Gewohnheit an dem Tag geschafft hast wird ein Häkchen dahinter gemacht oder du trägst deine Ziele in einer App ein und hakst sie dann ab. Dadurch findest du heraus, ob dein Wochenziel zu unrealistisch ist oder du keine Fortschritte machst, weil du nur auf dem Sofa lümmelst und Netflix guckst.

Photo by My Life Journal on Unsplash

Aber was wenn du es einmal verpasst oder dich nicht danach fühlst? Wenn du nicht jeden Tag 6 Stunden gelernt hast, doch mal zum Ben und Jerry Eis gegriffen hast, dann ist das okay. Es geht nicht um die Perfektion, sondern um die Leistung.

Viele empfinden dann das Gefühl der “Productive Tension” die Anspannung etwas Produktives tun zu müssen und stoppen dann oder hören komplett auf, manche nehmen es aber auch als Anreiz für weitere Motivation.
Egal welchen Weg du beschreitest es ist komplett normal, sich manchmal nicht danach zu fühlen. Es reichen 65 bis 70 Prozent aus um dabei zu bleiben und Fortschritte zu machen, und genau darum geht es. Besser zu werden, nicht perfekt.

Ziele setzen

Wie setze ich nun meine Ziele für 12 Wochen?

Setze deine Ziele nach deinem Bauchgefühl. Was stört dich momentan? Womit hast du Probleme?

Du kannst deine Ziele nicht sofort in einer Woche schaffen. Dafür soll dich dein wöchentlicher Plan dazu ermutigen die schwierigen Hürden die kritischen Aktivitäten Woche für Woche zu meistern und somit deinem Ziel immer näher zu kommen. Es gibt verschiedene Wege an dein Ziel zu kommen

  • Gewohnheit auch Habits genannt, die jeden Tag ausgeführt werden.
  • Gewohnheiten für einen bestimmten Zeitraum, jede Woche, alle 2 Wochen, jeden Monat.
  • Gewohnheiten, die ein bis mehrere Male pro Woche stattfinden.
  • Usw.

Hier ein paar Beispiele:

Photo by Breakingpic on Pexels.com

Ziel 1: Geld zurücklegen und besser verwalten

Wie kann ich dieses Ziel erreichen:

  • Jede Ausgabe und Einnahme wird jeden Tag notiert (täglich)
  • Jedes Wochenende wird sich nach der Wochenplanung Zeit genommen um auszurechnen wie die Bilanz aussieht.( jede Woche)
    oder jedes Monatsende wird die Bilanz gezogen (jede 4/5 Woche)
  • Jeden Monat 100 Euro beiseite legen.( jeden Monat)

Hierbei kannst du variieren was dir besser passt.

Ziel 2: Einen Fantasyroman schreiben

Manchmal bleiben die Wochenziele nicht gleich wie bei dem ersten Beispiel, also muss man variieren und Schritt für Schritt planen.

Gewohnheit : 3000 Wörter pro Tag.

Ziele für die erste Woche wären dann beispielsweise:

  • Überlege dir in welcher Welt dein Roman spielen soll.
  • Wie soll dein Protagonist sein? Gibt es einen oder mehrere?
  • Welche anderen Charaktere sind in deiner Geschichte. Gebe Ihnen Eigenschaften, Geschichten und Namen.

Es ist nicht schlimm, wenn du die ersten Ziele nicht alle in einer Woche schaffst, bleib realistisch und schreibe sie für nächste Woche auf. Vergiss aber nicht, verschoben heißt nicht aufgehoben 😉

In der 10 oder 11 Woche könnte dort dann stehen:

  • Drucke es aus und binde oder hefte es zusammen.
  • Schicke es an Familienmitglieder oder an Freunde, damit sie es lesen.
  • Schicke es an einen Verlag.

Ziel 3: Partnerschaft verbessern

  • Jede Woche eine Date Night nur zu zweit ohne Handy oder andere Ablenkungen
Photo by Pixabay on Pexels.com

Ich hoffe dir hat dieser Beitrag gefallen, dann lass gerne einen Kommentar da 😀

Dieses Buch umfasst noch viel mehr hilfreiche Tipps und Methoden um dich näher an dein Ziel zu bringen. Dies waren jetzt nur meine Gedanken, die ich mitgenommen habe. Ich kann es dir sehr empfehlen, wenn du ein neues Business beginnen möchtest oder dich generell in der Arbeit verbessern möchtest. Für alle anderen wäre wohl die Zusammenfassung hilfreicher, da diese sich nicht so auf ein Unternehmen bezieht.

Gute Systeme um am Ball zu bleiben wären zum Beispiel Habitica, für alle, die an Videospielen Spaß haben, oder Todoist.

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.