Heute ist der letzte Tag der Woche, aber das heißt nicht faulenzen und auf die nächste Woche warten. Warum nicht? Willst du wissen wie du näher an deine Ziele kommst und dein Leben erleichtern kannst? Ganz einfach, in dem du reflektierst.
Wenn du wissen möchtest wie ich meine Review mache und welche Fragen ich mir stellen, dann mach es dir gemütlich, schnapp dir eine kuschelige Decke und einen Tee und los geht’s.

Nur zur Orientierung, die dick gedruckten Überschriften sind einzelne Schritte, die ich während meiner Review durchgehe.
Wie war diese Woche für mich? Wie fühle ich mich danach von 1 bis 10?
Beantworte diese Frage so ehrlich wie möglich, damit wir herausfinden können warum.
Nachdem ich die Frage beantwortet habe, fange ich meistens mit meinen kleinen Errungenschaften auf Englisch “wins” an. Worauf bin ich stolz das ich diese Woche geleistet habe? Welche kleinen Dinge habe ich erreicht?Hier sind ein paar Beispiele:
- Ich bin diese Woche vor 10 Uhr ohne Wecker aufgewacht.
- Ich habe meinen Termin beim Frauenarzt endlich vereinbart.
- Ich habe meinen Desktop entrümpelt.
Wie sieht’s mit deinen Zielen aus? Bist du noch dabei oder hast du sie schon längst abgeschrieben?
Viele priorisieren ihre Ziele anfangs, aber manchmal im Laufe der Woche, des Monats oder des Jahres ändert es sich und das wichtigste Ziel ist auf einmal nicht mehr in Sicht, stattdessen kümmert man sich um ein anderes. Mache dir klar wo du bei deinem Ziel stehst und ob es immer noch richtig priorisiert ist, wenn nicht dann schiebe es weg. Es ist auch wichtig zu wissen, warum es nicht funktioniert, wie man das dann behebt kommt später.
Für eine bessere Vorstellung ein Beispiel anhand meiner Ziele:
- Ziel Nummer 1: Für das eine Thema die Recherche machen.
Es ist nicht mehr meine oberste Priorität und fühle mich deprimiert. Warum? Ich bin überfordert mit den ganzen Informationen und habe keinen Plan was ich tun soll. - Ziel Nummer 2: Etwas Neues lernen.
Immer noch eine meiner Prioritäten. Ich habe meinen Skillshare Kurs beendet und fühle mich nun inspiriert und motiviert.
Was hat nicht geklappt? Habe ich etwas vermieden zu tun? Warum?
Ein paar Beispiele:
- Ich habe mich diese Woche kaum um mich selbst gekümmert, was dazu geführt hat, dass ich komplett gestresst war und genervt, sodass ich mit meinem Partner einen Streit wegen Spaghetti anfing.
- Ich habe vermieden auf meine Finanzen zu gucken, weil ich dachte es wäre nicht nötig, fühle mich jetzt jedoch aufgewühlt und unsicher, ob ich noch genug habe.
Was kann ich besser machen? Kleine Schritte.
Denke drüber nach welche kleinen Schritte oder Änderungen du vornehmen kannst, die dir helfen Sachen zu erleichtern. Vielleicht brauchst du ein System, musst früher aufstehen oder früher zu Bett gehen.
Beispiele:
- Ich fühle mich komplett überwältigt von meinem ersten Ziel. Um einen besseren Überblick zu bekommen werde ich alle Sachen, die ich herausgefunden habe sortieren und einen Plan machen wie ich weiter vorgehe.
- Sehr lange am Pc oder Handy zu sein macht mich ängstlicher und noch gestresster, also versuche ich ab nächster Woche eine meiner Methoden um herauszufinden, ob ich mich ohne besser fühle.
Die Level 10 Life Bewertung
Jetzt kommt der beste Part des Wochenrückblicks. Das Level 10 Life System wurde von Hal Elrod dem Autor von The Miracle Morning erfunden. Dabei handelt es sich um ein Bewertungssystem, das bestimmte Bereiche z. B. Gesundheit, Liebe und Karriere (es liegt bei dir), anhand von einer Skala von 1 bis 10 bewertet je nachdem wie erfüllt man in diesem Bereich ist.
Ich weiß, dass es unmöglich ist in allen Bereich im Gleichgewicht zu sein. Daher nehme mich mir jedes Monatsende vor um meine Wochenrückblicke auszuwerten und zu schauen, welcher Bereich am wenigsten also die Bewertung 1 bis 4 hat, sodass ich mich den nächsten Monat auf diese Bereiche konzentrieren kann.

Meine Level 10 Lebensbereiche
- Persönliches Wachsen: Bin ich aus meiner Komfortzone herausgegangen? Habe ich was Neues ausprobiert? Habe ich was Neues gelernt?
- Physische Gesundheit: Hatte ich genug Bewegung diese Woche? Habe ich mich gesund ernährt? Habe ich genug Schlaf?
- Mentale Gesundheit: Habe ich meine Gedanken niedergeschrieben? Habe ich mich apathisch gefühlt, als wäre ich auf Autopilot? Ist meine Beziehung zu meinen digitalen Geräten gesund?
- Selbstfürsorge oder Zeit für mich: Habe ich mir was gutes getan? Habe ich etwas einfach aus Spaß oder Kreativität gemacht?
- Arbeit/Studium: Habe ich genug gelernt? Habe ich mich genug informiert?
- Liebe: Hatten wir eine Date Night? Hatten wir ungeteilte Aufmerksamkeit (nur wir 2 keine Ablenkungen)? Habe ich was mit meinem Partner unternommen?
- Spaß und Abenteuer: Habe ich eine Ausflug gemacht oder Neues erlebt und gesehen? Habe ich etwas spaßiges erlebt?
- Finanzen: Bin ich auf dem neuesten Stand? Habe ich Geld zurückgelegt? Habe ich einen Überblick über meine Einnahmen und Ausgaben?
- Beziehungen: Habe ich Kontakt zu meiner Familie gehabt? Habe ich mich mit Freunden getroffen? Bin ich mit meinen Liebsten in Kontakt und habe sie gefragt wie es Ihnen geht?
Wenn ich alles ausgefüllt habe und meine Ergebnisse begutachtet habe, konzentriere ich mich nun auf die kommende Woche und bereite sie wie in meinem ersten Teil vor.
Was macht ihr am Ende der Woche? Plant und organisiert ihr oder wartet ihr was sich in der Woche ergibt? Lasst gerne ein paar Kommentare da wie eure Routine verläuft. 😀
Wenn ihr in dieser Richtung noch mehr Inspiration sucht, dann schaut doch mal auf dem englischen Kanal muchelleb auf YouTube nach oder holt euch das Buch Getting Things Done von David Allen. Beides kann ich euch sehr empfehlen.
One thought on “Mein Wochenrückblick Teil 2”