Tanke Kraft und Energie

Vielleicht ist genau jetzt die Zeit gekommen, dass du runter fährst und alles ein bisschen langsamer angehst. Zwangsweise, aber manchmal dringend notwendig. Kümmere dich nun etwas mehr um dich selbst, tanke neue Energie, lade deine Batterien auf und versuche etwas wachsamer zu sein.

Hier sind ein paar Tipps, die mir helfen wieder bewusster wahrzunehmen und nach denen ich mich wieder voller Energie fühle.

Gehe in die Natur– Bist du so ein Mensch wie ich, dann genießt du jeden Frühling das wiederkehrende Zwitschern der Vögel und freust dich, wenn es langsam grüner wird. Versuche dich mehr in den Natur aufzuhalten. Gehe spazieren, joggen oder wandern. Momentan ist das leider weitestgehend eingeschränkt, jedoch bei einem Garten oder Balkon immer noch umsetzbar. Falls du jedoch gerade in deiner WG oder Wohnung sitzt, dann öffne doch einfach ein Paar Fenster und lasse die Geräusche und die Luft eindringen. Gute Musik bringt dich dann vielleicht noch in Sommerstimmung, wenn es die Sonne nicht schon bereits getan hat.

Mache Yoga- Ehrlich gesagt tat ich mich mit Yoga immer schwer,ich dachte nicht, dass ein paar Dehnungsübungen mir irgendwie helfen würden, da war ich eher der HIIT Typ. Doch als ich die Art von Yoga für mich gefunden habe, die mir zusagt, habe ich verstanden, dass Dehnen so viel mehr in deinem Körper bewirken kann. Ich habe mich ein bisschen ausprobiert und bin dann auf das Yoga zum Entspannen aufgestiegen oder wenn ich mal Schmerzen im Schulter-Nacken-Bereich habe, suche ich auch speziell dafür Videos raus. Dazu muss ich sagen, dass ich die Weise wie Mady Morrison ihre Videos macht am passendsten für mich als Yoga Anfängerin fand. Ihre Stimme ist äußerst entspannend und ihre kleinen Anmerkungen, welche kleinen Spannungen in welchen Gebieten zu lösen sind, die man vorher gar nicht bemerkt hatte, helfen mir sehr um besser entspannen zu können. Nach und nach wird man selbstsicherer in der Ausführung der Übungen und spürt bewusster wie sich Muskel für Muskel entspannt.

Übe Meditation– Setz dich hin und schließe die Augen. Atme tief ein und dann aus. Was hörst du? Vögel, Autos, Leute, die Kaffeemaschine? Fokussiere dich auf die Geräusche und blende sie dann nach und nach aus, indem du ein und ausatmest. Nun konzentriere dich auf das Physische. Wie fühlt es sich an worauf du sitzt? Ist es hart oder weich? Welche Körperteile berühren den Boden? Fühlst du deine Handflächen auf den Schenkeln? Wieder atmest du tief ein und aus und lässt deinen normalen Rhythmus bestimmen. Denke an nichts nur an den Atem – ein und aus – und falls doch was kommt nimm es an, das es da ist und schiebe es leicht weg. Nicht panisch und wütend werden einfach sachte wegfliegen lassen wie eine kleine Wolke.

Höre ein Hörbuch– lade deine Energie auf, indem du dir vielleicht einen Krimi anhörst oder was du früher als Kind gehört hast. Wo kannst du deine Sorgen vergessen und dich wieder als Kind fühlen. In dieser Zeit kann es gut vorkommen, dass man sich so viele Sorgen macht, dass man sich wünscht wieder Kind zu sein. Also, leg dich hin und höre dir vielleicht die drei Fragezeichen an. Wenn du Kinder hast, hört sie gemeinsam. Oder schaut euch alte Serien an, entflieht ein bisschen der Sorge, sodass ihr voller Energie wieder zurückkommt. Positiv zu bleiben ist momentan sehr wichtig. Meine Empfehlung wären TKKG oder die drei Ausrufezeichen die gehörten früher und jetzt noch zu meinen Favoriten, gibt es heutzutage auch auf Spotify. Für Filme sind Disney Filme wohl die am schönsten und positivsten, weil es meistens ein Happy End gibt. Also, vielleicht einen Filmabend mit Shrek oder Fluch der Karibik?

Lies ein Buch- Lies dich in eine andere Welt, wo du kurz mal jemand anderes sein kannst. Vielleicht ist es ein Kommissar, eine Fee oder doch eine Magd im Mittelalter. Nimm dir die Zeit für das Buch,das dir als erstes in den Sinn kommt, nicht was du langsam mal lesen müsstest.

Meine Empfehlungen:

  1. Kleine Lektüre für den Sinn des Lebens: Das Cafe am Rande der Welt von John Strelecky
  2. Fantasy: One True Queen von Jennifer Benkau
  3. Autobiographie: Becoming von Michelle Obama
  4. Happiness, Posivität: Mein Happiness Projekt von Gretchen Rubin

Schreibe auf was dich beschäftigt- im Englischen auch journaling genannt– Manchmal will uns das Unterbewusstsein nicht mit all den Gedanken zufrieden lassen und schickt sie uns immer wieder bis wir eine Lösung finden. Um sie aus deinem Kopf zu bekommen schreibe sie auf, aber schau nach, dass es kein rumfliegendes Blatt ist, dann traut dein Unterbewusstsein dir nicht und beschäftigt sich weiter damit. Am besten ein kleines Notizbuch auf den Nachttisch legen oder einen kleinen Block, schon haben die fiesen Gedanken einen Platz und nach ein paar Tagen, hast du schon vergessen, was deine Sorgen waren.

Deine eigene Methode- Falls von den oben stehenden Sachen nichts auf dich zutrifft,dann mach es auf deine Weise. Finde raus was dir gut tut und tue es so oft du kannst. 🙂

Advertisement

2 thoughts on “Tanke Kraft und Energie

  1. Hallo Anni,

    herzlichen Glückwunsch, dass Du Deinen Blog gestartet hast! Der Beitrag gefällt mir sehr gut, es sind sehr schöne Anregungen! Ich freue mich auf mehr!
    Ich habe auch vor zwei Monateb begonnen und freue michimmer, Gleichgesinnte Gedanken zu finden. Natürlich würde ich mich auch freuen, wenn Du mal bei mirvorbeischaust.
    Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und alles Gute!

    Liebe Grüße
    Janina Laurien

    BlogBeauty Mind Soul Body
    janinalaurien.com

    Like

    1. Hallo Janina Laurien,
      vielen Dank für deine lieben Worte. Ich schaue mich gerne mal bei dir um.
      Dir auch viel Erfolg und weiterhin viel Spaß am Schreiben!
      Liebe Grüße
      Annie

      Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.